Jugend TV Bürglen-Mettlen

MUKI Mettlen

Freitag: 10.00 - 11.00 Uhr / Herbst-Frühlingsferien

KITU Mettlen

Dienstag: 17.15 - 18.15 Uhr / Oktober-Juni

Kleine Mädchenriege Mettlen

Montag: 17.45 - 19.00 Uhr

Grosse Mädchenriege Mettlen

Montag: 19.00 - 20.15 Uhr

Jugendriege Bürglen

Unsere Jugendriege ist in zwei Gruppen aufgeteilt und ist für Kinder und Jugendliche während der Schulzeit. Wie bei den Aktiven turnen Mädchen und Knaben in einer Gruppe. 

Wir gestalten unsere Turnstunden abwechslungsreich und versuchen alle Sparten einzubinden. Von A wie Aerobic bis Z wie Zirkusakrobatik ist alles dabei. Einmal im Jahr nehmen wir am Jugendspieltag und am Jugendturntag teil. Auch findet jährlich eine Jugendreise statt.

Kleine Jugi (ab 1.Klasse) Dienstag: 18.15 - 19.45 Uhr
Grosse Jugi (ab Jg. 2014) Freitag: 18.30 - 20.00 Uhr

Doppelturnhalle Bürglen

Jugiturntag 2023 Ägelsee

Bei sonnigem Wetter und mit bester Laune versammelten sich bereits früh am Morgen 25 Kinder der Jugi Bürglen bei der Post um die Reise an den diesjährigen Jugiturntag anzutreten. Im Ägelsee angekommen wurde von einigen Eltern bereits ein Pavillon für uns aufgebaut. Es sollte schliesslich über 30 Grad warm werden. Da kann man den Schatten des Zeltes doch gut gebrauchen. Als alle da waren, führten die ältesten Kinder der grossen Jugi das Einwärmen mit den Jüngeren durch. Um 8.00 Uhr startete dann auch schon der Wettkampf für die Kinder der grossen und der kleinen Jugi hiess die Startdisziplin Steinheben. Das fleissige Üben in den Tagen vor dem Turntag hat sich gelohnt und kein Kind liess den Stein oder die Kugel fallen. So wurden bereits kurz nach Wettkampfbeginn die ersten Bestnoten der Jugi Bürglen auf dem Sportplatz ausgerufen. Insgesammt schafften 7 Kinder beim Steinheben die Bestnote 10.0. Nach diesem super Start in den Wettkampf teilten sich die Kinder der Kategorie A und B auf und die weiteren Disziplinen wurden absolviert. In der Kategorie A erturnten sich Timea Müller und Fabian Schär am Boden und Timea Müller im Sprung drei weitere Noten 10. In der Kategorie B gelang Julia Schiller eine saubere Bodenübung, welche ebenfalls mit der Note 10 belohnt wurde und auch am Sprung konnten Allegra Costa und Julia Schiller die Höchstnote erturnen. Die Stufenbarrenübung von Julia Schiller wurde mit der sehr guten Note 9.9 bewertet, dicht gefolgt von den ebenfalls sehr guten Übungen von Anika Müller, Michelle Baumann und Melina Höchner die mit der Note 9.8 bewertet wurden. Natürlich auch nicht fehlen durfte der obligatorische Hindernislauf, wo die beste Note ein 9.1 von Julia Schiller war. Die Kinder der Kategorie B die kein Steinheben gemacht hatten, durften nun noch zeigen, wie viele Tennisbälle sie beim Mattenwurf in einer Minute auf die Matte werfen können hier trafen Jana Dobler und Lara Hradecky am meisten und sicherten sich die gute Note 9.3. Bei den Mädchen der Kategorie A kam als sechste Disziplin noch Kugelstossen dazu wo sich Timea Müller die gute Note 9.2 sichern konnte. Bei den Jungs der Kategorie A warf Fabian Schär den Ball über 49 Meter weit was ebenfalls die Bestnote 10 gab. Somit wurde der Einzelwettkampf mit sehr guten Chancen auf Medaillen und Auszeichnungen abgeschlossen. Am Nachmittag durften die Kinder zeigen, was sie im Seilziehen drauf hatten. Die erste Mannschaft die startete waren die Jungs Kategorie B. Runde um Runde konnte man gewinnen, bis man am Schluss im Finale gegen Matzingen stand. Auch hier konnte sich das Team, das aus 4 Jungs und 2 Mädchen bestand, durchsetzen und somit einen ersten sicheren Podestplatz erkämpfen. Nach den Jungs waren auch die Mädchen Kategorie B an der Reihe. Hier startet man in zwei Gruppen, jedoch konnten sich beide Gruppen nicht durchsetzen und schieden in der ersten Runde aus. Somit war auch der heisse Nachmittag überstanden und die Kinder kühlten sich beim Rasensprenger ab. Bald fand auch schon die Rangverkündigung statt. Einen Podestplatz vom Seilziehen hatte man ja schon auf sicher, aber konnten sich noch mehr Kinder im Einzelwettkampf durchsetzen? Die Hoffnungen waren gross. Gleich mehrere Kinder hatten zwei oder drei Mal die Note 10 auf ihrem Laufblatt stehen. Doch reichte das? Ja, definitiv. In der Kategorie U10 erturnte sich Julia Schiller mit einem Total von 49.00 Punkten den 2. Rang. Als dies verkündet wurde war die Freude gross. Doch damit nicht genug nur kurze Zeit später wurde Bürglen ein weiteres Mal aufgerufen. Timea Müller erturnte sich in der Kategorie U13 57.70 Punkte und holte sich somit ebenfalls die Silbermedaille. Und zur Freude aller wurde Bürglen noch ein drittes Mal ausgerufen: in der Kategorie U14 erturnte sich Fabian Schär 56.90 Punkte was ebenfalls zum 2. Rang reichte. Zum Schluss wurden noch die Jungs Kategorie B die das Seilziehen gewonnen hatten, aufs Podest gerufen. Für die meisten Kinder dieser Mannschaft war dies das erste Mal überhaupt, dass sie zu oberst auf einem Podest standen, entsprechend genossen sie es um so mehr.

Insgesammt gab es für die Jugi Bürglen an diesem Tag 14 Mal die Bestnote 10.0, 4 Podestplätze und 12 Auszeichnungen. Was für ein super Ergebnis an dem man einmal mehr sieht, dass sich das viele Training eben doch auszahlt. 

U09 Mädchen: 
5. Anika Müller *
11. Jana Dobler *
13. Anna Frik *
22. Lara Hradecky *
23. Melina Küng *
50. Elyn Brennwalder

U10 Mädchen:
2. Julia Schiller *
32. Magdalena Jazo *
43. Alexandra Springer
50. Elejna Zenuni
57. Lia Brennwalder
80. Celina Ammann

U11 Mädchen:
9. Michelle Baumann *
15. Allegra Costa *

U12 Mädchen:
6. Melina Höchner *
12. Mira Jazo *
15. Elin Schlegel *

U13 Mädchen:
2. Timea Müller *
63. Mia Schär

U14 Mädchen:
29. Sarina Berchtold

U12 Jungs:
14. Tim Schiller *
34. Dario Buschauer
43. Jan Würtemberger
49. Levin Ammann

U14 Jungs:
2. Fabian Schär *

De schnellst Bürgler 2023

Am 12. Mai durften wir erneut den schnellsten Bürgler veranstalten. Dieses Jahr waren 87 Kinder angemolden. Somit erreichten die Anmeldungen dieses Jahr einen neuen Höchststand. Um 17.00 Uhr starteten die kleinsten mit den Vorläufen. Bei schönstem Wetter wurde gerannt. So schnell wie möglich wollte jedes Kind die 60 Meter hinter sich bringen. Von Rand aus wurde den Kindern kräftig zugejubelt und es wurde lautstark gefant. Auch eine Festwirtschaft mit einem Grill und der Glacewagen mit feiner "Mooser Buurehofglace" war vor Ort. Als die Vorläufe vorbei waren, waren alle Kinder schon ganz gespannt, ob sie es ins Finale der besten vier pro Kategorie geschafft hatten. Es gab viele strahlende aber auch ein paar traurige Gesichter. Nach dem aber auch die Finalläufe absolviert waren, hatte man die neue schnellste Bürglerin und den neuen schnellsten Bürgler gefunden. Die beste Zeit des Abends bei den Mädchen und somit den Titel schnellste Bürglerin holte sich Michelle Baumann mit einer Zeit von 10.15s. Bei den Jungs absolvierte Marc Aurel Neziri die 60 Meter in nur 9.39s und holte sich den Titel schnellster Bürgler 2023. Die jeweils Jahrgangsschnellsten qualifizieren sich für den Thurgauer Final am 19. August in Kreuzlingen.  Die genauen Ranglisten findet ihr unten.

Mädchen:

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Schweizer Selina 2018 14.43 /
2 Neziri Runa 2018 15.26 /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Nuredini Hayal 2017 13.76 13.66
2 Menzi Sara 2017 13.94 13.70
3 Dünner Neva 2017 13.06 14.13
4 Volkart Emilia 2017 14.66 14.85
5 Hänseler Amelie 2017 14.75  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Höchner Nora 2016 11.63 11.73
2 Neziri Morea 2016 11.84 11.90
3 Caruso Eleonora 2016 13.85 13.89
4 Pfister Leonie 2016 13.42 15.44

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Dünner Aurora 2015 11.02 11.07
2 Frik Anna 2015 11.28 11.57
3 Oertig Mila 2015 11.70 11.96
4 Weber Nelia 2015 11.96 11.99
5 Dobler Jana 2015 11.96  
6 Küng Melina 2015 11.97  
7 Hradecky Lara 2015 12.02  
8 Banovic Valentina 2015 12.21  
9 Götsch Amelie 2015 12.25  
10 Baumann Noemi 2015 12.31  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Ammann Celina 2014 11.76 11.99
2 Schiller Julia 2014 11.86 12.09
3 Springer Alexadra 2014 12.54 12.70
4 Peng Carina 2014 12.43 13.38
5 Ramelli Cäcilia 2014 12.82  
6 Jazo Magdalena 2014 12.96  
7 Zenui Elejna 2014 13.20  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Baumann Michelle 2013 10.26 10.15
2 Huwiler Lynn 2013 10.68 10.34
3 Banovic Emilia 2013 10.87 10.89
4 Storniolo Noemi 2013 10.9  
5 Brenner Candy 2013 11.25  
6 Neziri Valeria 2013 11.57  
7 Steiner Serina 2013 12.82  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Wanner Arianna 2012 10.65 10.79
2 Wanner Lea 2012 10.89 10.85
3 Höchner Melina 2012 10.57 10.97
4 Jazo Mira 2012 11.13 11.59
5 Marthaler Lielle 2012 11.73  
6 Schlegel Elin 2012 11.95  
7 Bischof Alina 2012 12.24  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Müller Timea 2011 10.95 10.74
2 Domingos Rodrigues Céline 2011 10.97 11.00
3 Beslic Antonia 2011 11.09 11.13
4 Hyseni Celebije 2011 12.70 12.70

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Berchtold Sarina 2010 14.61 /

Knaben:

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Dobler Nevin 2018 15.21  /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Mijac Mateo 2017 14.38 /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Aemisegger Jaro 2016 12.07 /
2 Redzepi Daryan 2016 12.44 /
3 Zenui Elijan 2016 12.83 /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Huwiler Remo 2015 11.02 11.25
2 Beslic Petar 2015 11.23 11.36
3 Hornig Milow 2015 11.83 12.08
4 Pacheco Nino 2015 12.24 22.45
5 Schlegel Jari 2015 12.39  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Andrade Tomas 2014 10.57 10.77
2 Lorenz Kyano 2014 10.94 11.18
3 Zingg Andrin 2014 11.42 11.31
4 Löhrer Yannic 2014 11.70  
5 Menzi Leon 2014 12.38  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Scherrer Naveen 2013 9.49 /
2 Mijac Dominic 2013 9.95 /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Neziri Marc Aurel 2012 9.67 9.39
2 Holdener Kenny 2012 10.46 9.45
3 Paccecho Luca 2012 9.9 9.91
4 Idrizi Enis 2012 10.68 10.67
5 Müller Matteo 2012 10.88  
6 Pereira Ruben 2012 10.92  
7 Buschauer Dario 2012 11.15  
8 Schiller Tim 2012 11.2  
9 Ammann Levin 2012 11.33  

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Aemisegger Lino 2011 9.67 /
2 Beer Luca 2011 10.1 /
3 Nuredini Irfan 2011 11.53 /

 

Rang Name Vorname Jg. Zeit V (s) Zeit F (s)
1 Bilger Sebastian 2010 12.12 /
2 Steuble Dan 2010 12.88 /

Kantonales Jägerballturnier Kreuzlingen

Am 23. April fand das alljährliche Jägerballturnier statt. Dieses Jahr starteten wir mit zwei Mannschaften eine in der Kategorie A Mädchen und eine in der Kategorie B Mädchen. Das Wetter war wechselhaft, weswegen wir uns einen Pavillon organisiert hatten. So konnten die Kinder, wenn sie nicht gerade spielten, im trockenen Verweilen. Bei den grossen verlief das erste Spiel eher durchzogen. Der Ball war noch nass und die Wiese rutschig. So verlor man leider das erste Spiel gegen Balterswil. Das zweite Spiel gegen Bettwiesen endete Unentschieden. Jetzt wurden nochmals alle Kräfte getankt für die zwei letzten Gruppenspiele gegen Affeltrangen und Berlingen. Diese Spiele konnte man dann auch gewinnen. So musste man auf die Ergebnisse der anderen Gruppen warten und hoffen, dass man noch den 2. Gruppenplatz erreichte. Leider gewann Bettwiesen aber ihr Spiel gegen Balteswil weshalb unsere grossen Mädchen auf den 3. Gruppenplatz zurückrutschten. So ging es bei den grossen am Nachmittag nur noch um den Spass. Mittlerweile war auch die Sonne hervorgekommen und man konnte die letzten Spiele gegen Eggethof und Hauptwil-Gottshaus barfuss spielen. Diese Spiele gewannen unsere grossen Mädchen auch. Aufgrund von Problemen im Rechnungsbüro konnten aber gegen Ende des Turnieres keine richtigen Ranglisten erstellt werden. Unsere Mädchen Kategorie A beendeten ihren Wettkampf aber irgendwo zwischen dem 13. und 17. Rang von 36 Mannschaften. 

Unsere ganze Hoffnung auf eine Medallie lag bei den kleinen. Hatte man doch an den letzten Turnieren zeigen können was man drauf hat und auch einige Medallien mit nach Hause nehmen könnnen. Heute aber fand in Bürglen zeitgleich mit dem Jägerballturnier die Erstkommunion statt, weshalb einige Kinder fehlten und weshalb man auch nur mit einer Mannschaft startete. Trotz Absenzen einiger Kinder konnten die meisten Spiele in der Vorrunde gewonnen werden. Nur gegen Felben-Wellhausen verlor man mit einem Punkt Unterschied. Man beendete die Vorrunde auf dem 2. Gruppenplatz und spiel nun gegen einen Erstplatzierten aus einer anderen Gruppe. Leider verlor man dieses Spiel. Zum Schluss spielten unsere kleinen noch gegen Matzingen. Dieses Spiel konnten sie aber wieder gewinnen. Auch bei der Kategorie B kam es zu Problemen im Rechnungsbüro weshalb man auch hier keinen genauen Rang erfahren hat. Schtätzungsweise sollten unsere kleinen aber circa den 10. Rang von 34 Mannschaften erreicht haben. 

Hallenjägerballturnier Bottighofen 2023

Am 12. März war es bereits wieder soweit. Es stand ein weiteres Jägerballturnier an. Mit 4 Gruppen durften wir am Turnier in Bottighofen starten. Am Morgen durften unsere grossen Mädchen in der Kategorie A ihr können zeigen, aufgrund einiger Krankmeldungen mussten einige kleinen bei den grossen aushelfen. Nichts desto trotz wurden bereits im ersten Spiel viele "Hasen abgeschossen" und man konnte gegen Eggethof gewinnen. Die Freude war gross und man war überzeugt auch das nächste Spiel gewinnen zu können. Das zweite Spiel gegen Sonterswil hätte an der Stimmung an bereits das Finalspiel gewesen sein können, die Trainer und Fans beider Mannschaften unterstützten die Mädels lautstark und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Schlussendlich reichte es für uns nicht ganz und man verlor das Spiel 18 zu 15. Die nächsten Spiel gegen Erlen und Altnau konnten aber wieder gewonnen werden und so spielten unsere grossen Mädels um den Einzug ins Finale, erneut gegen Erlen. Leider verlor man dieses wichtige Spiel aber, obwohl man die gliechen Gegner in der Vorrunde geschlagen hatte. So wurden unsere grossen Mädels schlussendlich dritte. Man freute sich über den Podestplatz. Am Nachmittag waren dann unsere beiden Mädchengruppen der Kategorie B Jägerball und unsere grossen Korbball Mädels an der Reihe. Hatte man doch bis kurz vor Mittag nicht gewusst ob man wirklich starten könne, da sich zu viele Kinder aufgrund von Krankheit abmelden mussten. Nachdem aber alle Geschwiser, Cousinen und Freundinnen angefragt waren, hatten wir dann doch 6 Kinder pro Gruppe zusammen und man konnte starten. Unsere beiden Jägerballgruppen gaben, wie bereits am letzten Turnier, alles. So gewann man alle Spiele der Vorrunde und spielte somit im Halbfinale gegen die Gruppen zweiten. Auch diese Spiel konnte man gewinnen und so hiess das Finalspiel erneut: Bürglen 1 gegen Bürglen 2. Am Ende stand auch dieses Mal wieder Bürglen 2 ganz zu oberst auf dem Podest. Bei den Korbballerinnen lief es leider nicht ganz so gut. Man hatte schliesslich auch nur 3x trainiert. Immerhin traf man einige Körbe. Auch wenn man keines der Spiele gewinnen konnte. "Fürs nächste Turnier müssen wir mehr üben", meinten die Kinder. Das werden wir auf jeden Fall machen. Trotzdem sind wir stolz auf unsere 3 Podestplätze und freuen uns aufs Kantonale Turnier nächsten Monat. 

TKB - Hallenjägerballturnier 2023 Frauenfeld  

Am 12. Februar war es bereits wieder soweit. Ein weiteres Jägerballturnier stand an. Dieses Mal in Frauenfeld. Früh am Morgen versammelten sich 14 Kinder und drei Leiter bei der Post in Bürglen. Für das heutige Turnier waren zwei Mannschaften in der Kategorie B Mädchen angemeldet. Als wir in Frauenfeld ankamen wurde schnell aufgewärmt und eingespielt. Danach begann auch schon das erste Spiel. Bürglen II spielte gegen Zihlschlacht. "Zihlschlacht ist so stark" hörte man einige immer wieder sagen. Als das Spiel angepfiffen wurde, wurde fleissig ausgewichen, gepasst und geworfen. Am Ende stand es 15 zu 2 für Bürglen. Das nächste Spiel spielte Bürglen I gegen eine andere zihlschlachter Gruppe. Auch dieses konnte gewonnen werden. Man freute sich über die beiden ersten Siege und die restlichen Spiele des Morgens wurde mit voller Elan gespielt. Die Gegner hiessen Ägelsee, Balterswil, Pfyn und Frauenfeld. Alle diese Spiele konnte man gewinnen. Aber vor man beruhigt in die Mittagspause gehen konnte spielte noch Bürglen I gegen Bürglen II. Bitter für unsere Kinder gegen ihre eigenen Kolleginnnen zu spielen. Da aber die restlichen Spiele alle gewonnen wurden, kam es auf dieses Spiel nicht mehr darauf an und man beendete den Morgen auf dem 1. und 2. Rang. Nach dem Mittagessen waren alle wieder gestärkt und bereit für das wichtigste Spiel. Sollte man dieses Spiel gewinnen, würde man um den 1. und 2. Rang spielen. Die Kinder wurden von den Leitern ermutigt. Hatte man doch dieses entscheidende Spiel die letzten zwei Mal verloren und so spielte man an den letzten beiden Turnieren jeweils um den 3. und 4. Platz. Doch heute sollte es anders laufen. Beide Mannschaften gewannen ihre Halbfinals gegen Zihlschlacht und Pfyn. Und so spielte doch tatsächlich Bürglen I gegen Bürglen II erneut gegeneinander. Dieses Mal aber um den 1. und 2. Platz. Bürglen II konnte das Spiel ganz knapp mit 17 zu 15 für sich entscheiden und gewann somit in der Kategorie B Mädchen die Goldmedaille. Bürglen I holte sich gleich dahinter die Silbermedaille. Zur Belohnung dieser super Leistung ging es anschliessend in den McDonalds wo die beiden Mannschaften ein feines Glace geniessen durften. Müde aber voller Stolz ging es nach Hause. 

Hallenjägerballturnier 2022 Neukirch - Egnach 

Am 13. November trafen sich die Kinder der Jugi Bürglen in aller Frühe bei der Post. Es war mal wieder Zeit für ein Jägerballturnier. Dieses Mal durften wir mit 28 Kinder und 4 Gruppen starten. In Neukirch angekommen suchten wir uns erst einmal einen Platz für unser Gepäck, wenig später ging es dann auch schon zum Aufwärmen. Es wurde gepasst, gerannt und gelacht. Danach hatten die ersten Gruppen auch schon ihr Spiel. Es wurden viele Hasen abgeschossen und fleissig ausgewichen. Spiel um Spiel ging vorüber und nach den Vorrunden war man froh, dass es nun endlich Zmittag gab. Besonders für die Mädchen der Kategorie A und die eine Gruppe der Mädchen Kategorie B lief es am Morgen besonders gut, die kleinen konnten alle Gruppenspiele gewinnen und standen somit weit oben auf der Liste für den Nachmittag. Aber auch die anderen Gruppen konnten den einen oder anderen Punkt sammeln. Am Nachmittag ging es dann um die Rangspiele. Dabei lief es den Mädchen der Kategorie B genau gleich gut wie am Morgen. Nur das Halbfinale verlor man leider, und so spielten die Kleinen am Ende um den 3. und 4. Platz... Das Spiel um den 3. und 4. Platz? Da war doch was? Genau dieses Spiel hatte die Gruppe im Frühling gegen den jetzigen Gastgeber Neukirch-Egnach verloren und landete damals auf dem undankbaren 4. Platz. Dies sollte heute anders laufen. Gepusht von den anderen Bürgler Gruppen, die sich zahlreich um das Spielfeld versammelt hatten, startete man dieses Spiel um den 3. Platz. Hauptwil-Gottshaus hiess der Gegner dieses Mal. Und dieses Mal konnte Bürglen das Spiel um den Podestplatz für sich entscheiden. So warteten alle gespannt auf die Rangverkündigung. Die Mädchen konnten es nicht erwarten endlich aufs Podest steigen zu können. Endlich hatte man es geschafft. Nach genau 10 Jahren, gweinnt Bürglen wieder eine Medallie im Jägerball. Auch die anderen Gruppen durften mit ihren Endresultaten zufrieden sein. Die Mädchen der Kategorie A kämpfte sich am Schluss auf den 8. Rang. Die gemischte Jungsgruppe die in der Kategorie A antreten musste, belegte den 12. Schlussrang und die 2. Gruppe der Kategorie Mädchen B belegte am Ende den 11. Platz.

Jugireise 2022 kleine Jugi

Am 18. September fand dieses Jahr wider eine eintägige Jugireise statt. Die kleine Jugi versammelte sich um 8.50 Uhr am Bahnhof in Bürglen. Die Kinder bekamen ihre Jugishirts und dann ging es auch schon los. Welchen Zug müssen wir wohl nehmen? Wohin könnte es gehen? Als der Zug einfuhr, wurden diese Fragen schnell geklärt. Es geht nach St. Gallen. In Bruggen stiegen wir aus und liefen einige Minuten durch die Stadt, bis wir vor der Boulderhalle in St. Gallen standen. Bevor es aber los ging mit dem klettern, gab es erst Mal Znüni. Gestärkt ging es dann in die Halle. Dort wurde fleissig geklettert, auch wurde Slaklining ausprobiert. Nach etwa 1,5 Stunden war die Zeit auch um und wir fuhren mit dem Bus in Richtung Hauptbahnhof. Dort stiegen wir in den Schnellbus Richtung Bodensee. In Arbon stiegen wir aus und assen vor dem Mosterei Möhl Museum zu Mittag. Nach dem Essen brachen wir auf zum Detektiv-Dachs-Trail, auf dem Rätsel Weg lernten unsere Kids viel über den Apfel lernten. Genau passend für die Wahl der Thurgauer Apfelkönigin am 1. Oktober wo unsere Leiterin Nadja dabei ist und hoffentlich auch gewählt wird. Nach circa 2,5 Studnen und vielen Rätsel waren wir zurück bei der Schatzkiste. Alle Kinder durften sich etwas aussuchen und danach ging es auf den Spielplatz wo es für alle Kuchen gab. Danach ging es für unsere müden Kinder mit dem Zug zurück nach Bürglen. 

 Jugiturntag Weinfelden 2022

Am 12. Juni besammelten wir uns bereits früh in Bürglen. Ausgerüstet mit Velo, Helm & Leuchtweste ging es auf dem Veloweg in Richtung Weinfelden. In der "Gütti" angekommen suchten wir uns zwischen all den anderen Riegen einen schönen Platz zwischen den Bäumen. Als die letzten Disziplinen nochmals geändert wurden und die Leiterinnen das Riegencouvert geholt hatten, ging es auch schon los mit dem Einwärmen. Dieses wurde von den Kindern der grossen Jugi übernommen, während die Leiterinnen ein Gipfeli vom "Chnusperegge" genossen. Nach dem Einwärmen wurden die Kinder in die Gruppen eingeteilt, in denen sie den Tag unterwegs sein sollten. Die Kinder der grossen Jugi bildeten eine Gruppe, während die Kinder der kleinen Jugi in eine Geräte und eine Leichtathletik Gruppe aufgeteilt wurden. Den ganzen Vormittag über wurden fleissig Punkte gesammelt. Auch einige Topresultate waren dabei. Timea Müller und Olivia Ammann holten beim Steinheben beide die Bestnote 10. Auch wurden einige super Geräteübungen von unseren Kleinsten gezeigt. Melina Höchner (Jg. 2012), Allegra Costa (Jg. 2013) und Julia Schiller (Jg. 2014) erturnten am Boden eine super Note von 9.8. In der Kategorgie A erturnte sich Fabian Schär am Sprung die Note 9.8 und am Boden eine 9.7. Bei den Mädchen der grossen Jugi erturnten sich mit Timea Müller (JG. 2011) am Boden und Lucy Lanz (Jg. 2010) gleich zwei Kinder eine Spitzennote. Auch in der Leichtathletik wurden viele gute Noten geschrieben. Beispielsweise im Mattenwurf oder beim Dreihupf. Als der Einzelwettkampf beendet war, gab es Mittagessen. Endlich. Es gab Spaghetti, die Kinder assen sich satt, damit sie wieder genug Energie für den Nachmittag hatten. Denn am Nachmittag stand noch die traditionelle Riegenstafette an. Die Jugi Bürglen tratt mit vier Gruppen an. Als dieser Teil des Wettkampfes auch beendet war, gab es eine Wasserschlacht mit den anderen Riegen. Dafür wurde extra ein Planschbecken und ein Wasserzelt aufgebaut. Natürlich mussten auch die Leiterinnen dran glauben ;-) 

Nach der Rangverkündigung wurden stolz sieben Auszeichnungen entgegen genommen. Das Ziel von fünf Auszeichnungen hatten wir somit locker erreicht. Gemütlich fuhren wir mit den Velos zurück nach Bürglen, wo die Eltern schon auf die müden, aber glücklichen Kinder warteten. Danke an den TV Märwil für die Organisation. Danke allen Eltern, Kampfrichtern und Leitern, die diesen Tag ermöglichten.

Folgende Ränge wurden erzielt:

Mädchen U08:                                                                                                           Knaben U08: 
17. Anna Frik*                                                                                                           14. Milow Hornig*
35. Anika Müller

Mädchen U09:                                                                                                            Knaben U11:
26. Julia Schiller*                                                                                                        75. Tim Schiller
79. Lia Brennwalder                                                                                                  124. Dario Buschauer
142. Elejna Zenuni                                                                                                     126. Jan Würtemberger
158. Alexandra Springer                                                                                           131. Levin Ammann
185. Celina Ammann

Mädchen U10:                                                                                                             Knaben U13:
70. Allegra Costa                                                                                                         13. Fabian Schär*

Mädchen U11:                                                                                                             Knaben U15:
27. Melina Höchner*                                                                                                  56. Jan Grüneberg
83. Elin Schlegel
152. Olivia Ammann

Mädchen U12:
10. Timea Müller*

Mädchen U13:
42. Lucy Lanz*
64. Sarina Berchtold
103. Tabea Kiesel

Namen mit einem * erhielten eine Auszeichnung

 

Dä schnellst Bürglen 2022 

Die Sonne brannte nur so auf den Kunstrasen herunter, als sich am 20. Mai circa 60 Kinder versammelten um den Schnellsten der Gemeinde zu ermitteln. Auch dieses Jahr haben sich viele Kinder angemeldet, leider kamen wetterbedingt nicht alle. Es war einfach zu heiss. Nach einigen technischen Schwierigkeiten konnten wir mit ein wenig Verspätung in den Wettkampf starten. Nach dem Einwärmen, das von den Jugileiterinnen durchgeführt wurde, machten sich die Jüngsten an den Wettkampf. Die Jüngsten waren dieses Jahr bereits Kinder mit dem Jahrgang 2017. Es wurde gerannt und gerannt. Ein Jahrgang folgte dem nächsten. Die Zuschauenden wurden von der Festwirtschaft mit Würsten vom Grill und Kuchen bedient. Bald standen auch die Finalläufe an. Hier gaben die vier besten pro Jahrgang nochmals alles. Und so standen auch schon bald die Dorfschnellsten in jeder Kategorie fest. Die erstplatzierten Kinder haben sich mit ihrem Sieg am schnellsten Bürgler automatisch für den Thurgauer Kantonalfinal qualifiziert. Auch wurden einige Top Resultate erziehlt. Die schnellste Zeit über 6o Meter lief Flavio Pereira (Jahrgang 2009) mit 8,82 Sekunden. Bei den Mädchen war es Sarina Berchtold (Jahrgang 2010), die mit 10,77 Sekunden die schnellste Zeit des Abends lief. 

Jägerballturnier Hüttlingen 2022

Am Sonntag, dem 24.04.2022 trafen sich 22 motivierte Kinder und drei Leiterinnen der Jugi Bürglen bei der Post. Die Jugi Shirts wurden verteilt und dann ging es in Richtung Hüttlingen. Dort angekommen wurde zuerst unser Pavillon aufgestellt, es sollte den ganzen Tag über regnen. Nach dem Einwärmen begannen auch schon die ersten Spiele. Die Mädchen der Kategorie B gewannen Spiel um Spiel und sammelten jede Menge Punkte. Aber auch unsere "grossen" Kids der Kategorie A gewannen einige Spiele. Nach den Gruppenspielen am Morgen und dem Zmittag, welchen wir zum Glück im trockenen Zelt zu uns nehmen konnten, war die Freude bei unseren Mädchen der Kategorie B gross, als man erfuhr, dass man auf dem 1. Gruppenrang war. Für die Rangspiele am Nachmittag wurden die Gegner stärker und das Wetter schlechter. Da halfen natürlich Süssigkeiten vom Süssigkeitenstand direnkt gegenüber von unserem Zelt. Die Hasen in den Feldern wurden fleissig weiter von den Jägern gejagt, Runde für Runde kam man doch dem Ziel, unter die besten 5 und dem Versprechen der Leiterinnen im McDonalds essen zu gehen, immer näher. Gegen 17.00 Uhr fand dann die Rangverkündigung in strömendem Regen statt. Die Freude über den 4. Platz der Mädchen der Kategorie B war sehr gross, denn nun mussten die Leiterinnen ihr Versprechen einlösen, ein guter Trost für die knapp verpasste Medallie. Die Mädchen Kategorie A erreichten den 12. Platz von 32 Mannschaften. Die Knaben der Kategorie A den 29. von 35 Plätzen.

Vielen Dank an alle Leiterinnen, Kampfrichterinnen und den Eltern die uns den ganzen Tag über so zahlreich unterstützt haben.

Chlausobig 2021 

Einer unser letzten Anlässe in diesem Jahr war der Chlausobig. Dafür trainierten die kleine und die grosse Jugi an diesem Dienstag zusammen. Gestartet wurde mit einigen Spielen. Die Kinder mussten als fleissige Renntiere, die Samichläuse ihrer Gruppe mit einer Matte von A nach B transportieren. Auch ein Renntierfangis wurde gespielt. Danach bauten wir eine grosse Mattenfläche auf, wo sich die Kinder einturnen konnten, bis sie das Glöckchen vom Samichlaus hörten. Der Samichlaus kam dieses Jahr leider alleine, da der Schmutzli coronabedingt ausgefallen ist. Der Samichlaus brachte einen riesen Sack voll mit Nüssen, Mandarienen und natürlich Schoggi. Er rief immer wieder Gruppen von Kindern zu sich, einige Kinder konnten ihm auch schöne oder lustige Sprüche aufsagen. Anschliessend zeigte jede Gruppe noch etwas am Boden vor. Am Schluss gab es dann noch ein Gruppenfoto mit dem Samichlaus. 

Der grosse Jutesack, welcher gut gefüllt war, wurde auf einer Decke ausgeleert. Alle Kinder konnten sich darum versammeln und so viel naschen wie sie mochten. Da es am Ende der Jugistunde noch viele Nüsse, Mandarinen und Schokolade übrig hatte, konnten sich die Kinder umziehen und ihre Taschen noch mit allem möglichen füllen. 

 Hallenjägerballturnier Romanshorn 2021

Nach langer Zeit konnte die Jugi am 14. November 2021 endlich wieder einmal ihr Können zeigen. Der Anlass war das Hallenjägerballturnier in Romanshorn. Schon früh am Morgen trafen sich neun Kinder der kleinen Jugi und die Leiterinnen bei der Post. In Romanshorn angekommen bleib gar nicht mehr so viel Zeit bis zum ersten Spiel. Die Kinder wärmten sich mit Treppenrennen und einigen anderen Spielen auf. In der Vorrunde spielten wir gegen Oberaach, Illhart-Sonterswil, Müllheim und Roggwil. Leider konnten wir nur ein Spiel gewinnen und so spielten wir nach dem Mittagessen gegen die viel besser platzierten Jungs aus Güttingen. Nach dieser Niederlage standen die Rangspiele an und auf einmal konnte unsere Jugikinder niemand mehr stoppen. Gegen Altnau gewann Bürglen mit einem grossen Punkteunterschied, so dass wir jetzt um den Rang neun und zehn spielten. Und auch dieses letzte Spiel gewannen unsere Jugikinder gegen Romanshorn souverän. Mit dem neunten Rang von 15 Plätzen sind wir mehr als zufrieden und freuen uns bereits auf die Jugispiel- und Turntage im nächsten Jahr. Vielleicht dann auch mit mehr als nur einer Mannschaft.

Jugireise 2021 

Es war Samstagmorgen um 8.30 Uhr, alle Jugikinder trafen sich am Bahnhof Bürglen. Von dort fuhren wir nach Flawil und wanderten zur Schokoladenfabrik. Dort machten wir einen Rundgang wo es an jeder Ecke etwas zu probieren gab. Danach assen wir auf einem Spielplatz zu Mittag und spielten noch ein bisschen. Am Nachmittag gingen wir in den Tierpark Peter und Paul. Dort gab es Steinböcke, einen Luchs, Ziegen, Wildschweine, Rehe und Hirrsche. Als wir uns alle Tiere angesehen hatten, gingen wir zur Jugendherrberge. Gleich als wir unser Zimmer bezogen hatten, gab es Abendessen. Ein bisschen später gingen alle nach draussen um circa 20.30 Uhr "werwölfelten" wir. Danach gingen alle ins Bett Am nächsten Morgen ging es um 7.30 Uhr wieder los, wir assen Frühstück und wanderten an den See. Dort spielten wir Jägerball und brieten Würste. Vergnügt gingen wir weiter zum Trampolinpark. Alle hatten sehr viel Spass. Als wir uns am Nachmittag auf den Nachhauseweg machten, gab es ein Problem. Die einen kamen zu spät zum Bahnhof deshalb wurden sie mit dem Auto abgeholt. Am ersten Tag machten wir 22'000 Schritte und 16 Kilometer zu Fuss. Alle assen bei jeder Gelegenheit und wir fanden das ziemlich lustig. Die Leiter fanden das nicht so lustig.

Timea, 5. Klasse

Sommerschluss 2021 

Am Freitagabend dem 9. Juli versammelten sich die Kinder der Jugi Bürglen und einige Mitglieder des Turnvereins bei der Turnhalle. Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter, einige Stunden zuvor hatte es noch stark geregnet. Gemeinsam sind wir zur Grillstelle beim Waldkindergarten in Bürglen gegangen. Das Feuer brannte schon, als wir bei der Feuerstelle ankamen. Alle wurden mit Getränken versorgt. Zum Apéro gab es Chips, was vor allem bei den Kindern sehr gut ankam. Bis das Feuer zum grillieren bereit war, wurde eine Runde Cubb gespielt. Die Kinder, sowie auch die Erwachsenen hatten sehr viel Spass. Gemeinsam sassen wir an der Feuerstelle und grillierten unsere Würste, die einen mit dem Holzstock die anderen gemütlich mit dem Rost. Trotz ein paar Würsten die in der Asche gelandet sind, hatten alle genug und lecker gegessen. In der Runde am Feuer haben sich alle sehr nett unterhalten. Das Ziel dieses Anlasses bestand darin, dass sich die Jugikinder und der Turnverein besser kennenlernen. Damit ihnen bereits ein paar Turner:innen bekannt sind, wenn sie später mal in den TV kommen. Zum Dessert gab es Marshmallows über dem Feuer. Die Kinder spielten noch ein wenig im Wald, während sich die Aktiven gemütlich am Feuer unterhielten.