In unserem Turnverein turnen Frauen und Männer miteinander, gemeinsam bewegen wir uns, lachen und wachsen über uns hinaus. Unser vielseitiges Turnprogramm reicht von Geräteturnen über Leichtathletik und Fitness bis hin zu verschiedenen Spielen, sodass für jede und jeden etwas dabei ist.
Jährlich messen wir uns an der Thurgauer Meisterschaft und einem Turnfest und je nach Gelegenheit erweitern wir unser Programm mit spannenden Wettkämpfen oder mitreissenden Schauauftritten.
Neben dem Sport wird bei uns das Vereinsleben grossgeschrieben: Ob Skiweekend, Turnfahrt, Osterstand oder das abwechslungsreiche Sommerprogramm in den Ferien, bei uns gibt es das ganze Jahr über tolle Anlässe, die Gemeinschaft und Spass verbinden.
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere lebendige Jugendabteilung: Rund 50 Kinder und Jugendliche toben, turnen und entdecken jede Woche gemeinsam die Freude an Bewegung und Teamgeist.
Bei uns im Turnverein geht’s nicht nur um Sport, sondern auch um Gemeinschaft, Erlebnisse und jede Menge Spass!
Turnzeiten:
Dienstag: 20.00 - 21.30 Uhr
Freitag: 20.15 - 21.45 Uhr
Doppelturnhalle Bürglen
Am Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 durften wir am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne teilnehmen . Ein ganz besonderes Highlight, das nur alle sechs Jahre stattfindet. Bei sommerlichem Wetter, toller Stimmung und inmitten von unzähligen Turnerinnen und Turnern aus der ganzen Schweiz erlebten wir drei intensive und unvergessliche Tage.
Mit grossem Einsatz und viel Teamgeist traten wir im Vereinswettkampf in den Disziplinen Schulstufenbarren, Kugelstossen und Fachtest Allround an. Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Wettkampfs genossen wir eine wohlverdiente Abkühlung im Genfersee. Anschliessend liessen wir den Abend gemütlich auf dem Festgelände ausklingen, bei guter Stimmung, Musik und vielen Begegnungen mit anderen Vereinen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, wir blicken mit viel Freude auf dieses besondere Wochenende zurück!
Am 31. Mai 2025 durften wir an der Thurgauermeisterschaft in Weinfelden teilnehmen.
Am Wochenende vom 11. und 12. Januar durften wir zwei wunderbare Tage in Arosa verbringen. Bei strahlendem Sonnenschein, besten Schneeverhältnissen und perfekt präparierten Pisten kamen alle Schneesportbegeisterten auf ihre Kosten. Ob auf den Skiern, dem Snowboard oder beim gemütlichen Sonnen auf der Hüttenterrasse, es war für jede und jeden etwas dabei.
Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste liessen wir den Abend bei einem gemeinsamen Nachtessen in gemütlicher Runde beginnen. Danach zog es uns noch ins Aroser Nachtleben, wo wir bei guter Musik und vielen Lachern den Abend ausklingen liessen.
Am Sonntag ging es nochmals voller Energie auf die Piste. Wir nutzten die super Bedingungen bis zur letzten Fahrt aus und danach machten wir uns langsam auf den Heimweg. Müde, aber rundum zufrieden, kehrten wir mit vielen schönen Erinnerungen zurück.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Skiweekend!
Am 10. Februar durften wir nach zwei aussergewöhnlichen Jahresversammlungen die von Corona geprägt waren, endlich wieder eine normale Jahresversammlung durchführen. Bereits vor dem Beginn der offiziellen Jahresversammlung traf sich ein Grossteil der Turnenden um ein feines Znachtessen im Restauerant Taverne zu geniessen. Als gegen 20.00 Uhr auch der Rest der Turnenden langsam eintraf, eröffnete unser Präsident Fabian Keller pünktlich um 20.15 Uhr die 141. Jahresversammlung des Turnverein Bürglen. Auch einige Ehrenmitglieder waren anwesend. Es wurde ausreichend diskutiert und abgestimmt. Leider gab es auch wieder einige Austritte aus dem Verein zu verzeichnen, dafür aber auch einen neuen Eintritt. Des weiteren hat der TV Bürglen zwei weitere Freimitglieder. Vera Oswald und Yanique den Breeijen sind bereits seit 10 Jahren im TV Bürglen aktiv und wurden damit als Freimitgleider in den Turnverein aufgenommen. Vereinsmeister wurde dieses Jahr Dominik Niederberger. Die meisten Turnstunden besuchte dieses Jahr Katja Niederberger und somit ging dieses Jahr auch der zweite Zinnkrug an die Niederbergers. Im Vorstand gab es dieses Jahr ausnahmsweise keine Änderungen, dieser besteht weiterhin aus Fabian Keller (Präsident), Dominik Niederberger (TK Aktiv), Janina Koch und Amanda Egger (TK Jugend), Vanessa Kiser (Aktuarin), Katja Niederberger (Kassierin) und Nadja Högger (Beisitzerin). Mit dem all zu bekannten Turnerlied wurde die 141. Jahresversammlung geschlossen. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit dem Turnverein Bürglen.
Dieses Jahr durften wir im Rahmen des Sommerprogramms Aerial Yoga ausprobieren. Also machten sich am 5. August einige Turnerinnen des TV Bürglens auf dem Weg nach Bütschwil. Dort angekommen durften wir uns ein Tuch aussuchen und schon ging es los. Die am Anfang noch entspannten Übungen und Figuren, wurden schnell anspruchsvoller. Da tat es gut am Ende bei gemütlicher Musik etwas im Tuch zu liegen. Auf jeden Fall war dieser Ausflug ein interessanter Einblick in neue Sportart.
Juhui endlich wieder Turnfest! Nach zwei Jahren Pause durften wir am 2. Juli endlich wieder ran. Man entschied sich dieses Jahr nur am einteiligen Vereinswettkampf teilzunehmen. Fachtest Allround war unsere Disziplin. Nach sovielen Fachtest Trainings wie noch nie waren wir bereit fürs Turnfest. Das Wetter meinte es gut mit uns. Als wir in Neunforn ankamen, war es bewölkt. Weder Regen noch zu viel Sonne, ideales Fachtest Wetter. Der erste Teil des Fachtests gelang uns nur mässig und leider kam keine Gruppe an die Bestleistungen aus den Trainings ran. Der zweite Teil gelang uns dann deutlich besser und sowohl die Männer- als auch die Frauengruppe konnte überzeugen. Schlussendlich beendeten wir unseren Wettkampf um 9.30 Uhr mit der Gesammtnote 8.48 und einer ersten Runde Smirnoff. Zufrieden mit unserer Leistung waren die Meisten jedoch nicht. Nach all den Trainings hatte man sich schon eine bessere Note gewünscht. Der weitere Tag wurde damit verbracht, die Auftritte der anderen Riegen anzuschauen und Inspirationen für eine Stufenbarren oder Teamaerobic Übung fürs nächste Jahr zu sammeln. Auch wurde unser Vorrat an Alkohol fleissig reduziert. Später erfuhr man, dass die Kategorie Fachtest einzel gewertet wurde und gar nicht mit den Geräte- und Leichtathletik Disziplinen zusammen zum einteiligen Wettkampf zählte. So gewannen wir ganz überraschend die Kategorie Vereinswettkampf einteilig Fachtest. Leider war niemand bei der Rangverkündigung anwesend. Trotzdem dürfen wir uns stolz "the best of the rest" nennen. Den Abend liessen wir dann gemütlich (oder auch weniger gemütlich ;-) ) ausklingen.
Bereits am Freitag starteten Katja & Dominik Niederberger beim sie & er Leichtathletik Wettkampf. Neben den Disziplinen 100 Meter Sprint, Weit- und Hochsprung, Kugelstossen und Speerwerfen musste auch eine 2000 Meter Intervallstafette absolviert werden. Das Bürgler Duo platzierte sich am Ende auf dem 6. Platz. Gratulation.
Dieses Jahr konnte endlich wieder unser (eigentlich schon fast traditioneller) Osterstand stattfinden. Nach 2 Jahren Pause waren wir am Ostersamstag wieder auf dem Volgplatz in Bürglen und haben selbstgefärbet Ostereier, Zöpfe und Kuchen verkauft. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, lief das Geschäft und wir konnten unsere Vereinskasse etwas aufbessern.
Bereits am Donnerstag haben einige Aktive sich auf einen gemütlichen Abend zum Eierfärben getroffen. Beim Verkauf unterstützt wurden wir von ein paar fleissigen Jugikinder.
Danke fürs Organisieren Vanessa & Nadine
Am 8. Januar machten sich neun Turnerinnen des TV Bürglen auf den Weg Richtung Elm, um dort ein geselliges Wochenende zu verbringen. Das Ziel, die 9.30 Uhr Gondel ins Skigebiet zu erwischen, wurde fast erreicht. So machten wir uns beladen mit unserem Gepäck auf zu unserem Skihaus, welches nur wenige Meter von der Bergstation der Gondelbahn entfernt war.
Ausgerüstet für die Skipiste machten sich acht Turnerinnen auf den Weg Richtung Sessellift, um endlich wieder einmal Ski zu fahren. Das Skigebiet wurde ausgiebig erkundigt. Doch bei einzelnen lösten die hügeligen Pisten und die teilweise schlechte Sicht ein mulmiges Gefühl im Bauch aus. Bald wurde dann bereits die Beiz für den Zmittag aufgesucht, wo dann auch die neunte Turnerin, welche sich den Winterwanderwegen von Elm widmete, wieder dazustiess.
Nach einem erfrischenden Elmer Citro und einem feinen Zmittag machten wir uns wieder auf die Pisten. Mittlerweile war auch das Wetter teilweise auf unserer Seite - der blaue Himmel zeigte sich und sogar das Martinsloch konnte bestaunt werden.
Treffpunkt nach dem Skifahren war dann für die ganze Gruppe die Schirmbar. Bei einem wärmenden Getränk wurde den neuen und altbekannten Après-Ski-Liedern gelauscht, welche teilweise von den Gesängen anderer Vereine übertrumpft wurden.
Wir machten uns auf den Weg zu unserer Unterkunft, in welcher wir uns ein wenig ausruhten, bevor wir dann ein feines Raclette zum Znacht geniessen durften. Anschliessend wurde ausgiebig geplaudert und „Hornöchslen“ gespielt.
Den zweiten Tag starteten wir mit einem gemeinsamen Zmorgen. Die Hälfte der Gruppe machte sich noch einmal auf die Skis, während der Rest den zweiten Tag etwas gemütlicher anging und sich zu Fuss auf den Weg zur Bischofalp machte. Zum Zmittag trafen wir uns dann alle wieder. Während dem Essen wurde nebenbei das Skirennen von Adelboden verfolgt. Anschliessend machten sich alle wieder auf Richtung Skihaus. Beladen mit dem Gepäck verliessen wir unsere Unterkunft und fuhren runter ins Tal, wo wir bereits wieder die Heimreise antraten.
Zwei tolle Wintertage liegen hinter uns, bei welchen vor allem die Geselligkeit nicht zu kurz kam.